Status:
Die Alpenrosenhütte ist geöffnet – die Sommersaison endet voraussichtlich am 16.10.2022!
- Teilnahmeberechtigt sind alle Alpenvereinsmitglieder des DAV.
- Die Schlafplätze müssen vorher reserviert werden und gelten nur für eine Übernachtung im Mehrbettzimmer oder Matratzenlager (kein 2-Bett-Zimmer!).
- Bei der Ankunft werden die Hüttenwirtsleute durch die Gäste über die öffentliche Anreise und die Aktionsteilnahme informiert.
- Als Beweis zeigen die Gäste ihre Fahrkarte vor: Ab dem Wohnort müssen mindestens 90 Prozent der Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Zielort (Bsp. Serfaus für das Kölner Haus) zurückgelegt werden.
- Falls die Anreise in Kombination mit den Öffis & Fahrrad erfolgt, dient als Nachweis das ÖPNV-Fahrradticket. Die 100% Fahrradanreise wird nicht akzeptiert, da eine Kontrolle nicht möglich ist.
- Auch das 9 Euro Ticket, welches bis einschließlich August in Deutschland angeboten wird, wird als Nachweis akzeptiert.
- Mehrtagestouren: es wurde beschlossen, dass alle Übernachtungen (An- und Abreise) einer Person frei sind. Ein Nachweis der Übernachtungen auf den Hütten durch den Gast sollte durch das Vorzeigen der Schlafmarken ( oder Rechnung) möglich sein. So können die Wirtsleute kontrollieren, ob der Gast auch wirklich eine Mehrtagestour gemacht hat und die Fahrkarte(n) sich auf das Datum bezieht(en).
FOCUS online 09.08.2021: Alpenrosenhütte: Traumblick und türkische Gastfreundschaft
Das Parken am Maierhof ist für Gäste der Alpenrosenhütte leider nicht mehr möglich!
Schlafsack-Verbot!
Die Verwendung eines Schlafsacks ist (aus Gründen der Hygiene) nicht mehr gestattet – frische Bettwäsche ist in allen Zimmern und Lagern vorhanden!
Aktuelle Informationen:
Die Corona-Ampel für Österreich
Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental
Wirschaftskammer Österreich (Sichere Gastfreundschaft): Gastronomie und Beherbergung
Willkommen in Tirol – Das Corona-Infoportal
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Hüttenwirt Kemal mit Team
Folgende Eckpunkte für die Nächtigung auf der Alpenrosenhütte bitten wir zu beachten:
- Besuche unsere Hütte nur in gesundem Zustand!
- Wir empfehlen, sich an die allgemeinen Schutzmaßnahmen zu halten: Abstand & Hygiene.
- Bringe deine eigene medizinische Maske mit (derzeit FFP2 Maske verpflichtend in Innenräumen)!
- Wir empfehlen, einen Schlafplatz zu reservieren!
- Nächtigung nur mit hütteneigener Bettwäsche (die Verwendung eines Schlafsacks ist auf der Alpenrosenhütte nicht erlaubt!).
weitere allgemeine Verhaltensregeln:
Keine Berührungen
keine Hände schütteln, keine Umarmungen und sich nicht ins Gesicht fassen
Hände waschen
mehrmals täglich mit Wasser und Seife mindestens 30 Sekunden
Niesen und husten nach Vorschrift
in die Armbeuge oder in ein Taschentuch
Zur Vorsicht und Prävention
an Anweisungen des Personals halten und bei Anzeichen von Krankheit zu Hause bleiben

– Webcam Bergstation Talkaser
– Webcam Choralpe
– Webcam Kreuzjöchelsee
– Dorfkamera Westendorf

Download Hüttenflyer:
– in der Faltblatt-Version
– in der mobilen Version